Tag-Archiv für » Atomausstieg «
Apr
26
Dienstag, 26. April 2016 20:00
STRAHLENDE EINLADUNG
Am 26. April, dem 30. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl, zeigt die Ortsgruppe Salzachtal von Bündnis 90/Die Grünen eine Dokumentation über die Strahlenbelastung in Bayern als Folge des Reaktorunglücks. Durch die Explosion und dem Brand im Atomkraftwerk von Tschernobyl wurden riesige Mengen von Caesium 137 und Strontium 90 in die Atmosphäre geschleudert.
Die Wolke überquerte auch Bayern. Mit dem Regen kontaminierten große Mengen von Radionukleotiden die Pflanzen, Böden und Gewässer. In Waldböden wird Cäsium 137 nicht so stark gebunden wie in Ackerböden, so dass Pilze und Wild auch nach 30 Jahren noch hohe Strahlenbelastungen aufweisen können. Gerade die Kernenergie war die treibend Kraft für die Gründung der Grünen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, eben dem 26. April, um 20 Uhr im Salitersaal statt. Alle Interessierten sind dazu strahlend eingeladen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, eben dem 26. April, um 20 Uhr im Salitersaal statt. Alle Interessierten sind dazu strahlend eingeladen.
Thema: |
Kommentare (0) |
Autor: P. E.
Mai
24
Freitag, 24. Mai 2013 9:24

Windkraft jetzt!
Foto: H. Mayer
Der Traunsteiner Stadtrat hat sich erneut mit deutlicher Mehrheit (16:8) für die Windenergie ausgesprochen. Ein für Mensch und Natur vernünftiger Kompromiss, von ursprünglich zehn auf nun fünf Vorrangflächen für die Windkraft, wurde gefunden. Nicht die komplette CSU-Fraktion, wie fälschlicherweise berichtet, hat der Windenergie Ihre Zustimmung verweigert. Nein, mit Karl Schulz hat zumindest ein Traunsteiner CSU-Stadtrat, nicht nur im Sinne der bayerischen Staatsregierung, sondern aus der festen Überzeugung, dass es eines breiten Energiemixes bedarf, für die so dringend notwendige Windkraftnutzung vor Ort gestimmt. […]
Thema: ! Aktuell !, Energiewende, Windkraft |
Kommentare (1) |
Autor: siehe Text
Dez
21
Freitag, 21. Dezember 2012 13:15

Blick von Traunstein auf Palling Baumham
Die Frage, wo in Südostoberbayern zukünftig große Windkraftanlagen ermöglicht oder ausgeschlossen sein sollen, ist umstritten. Die Vorgaben des regionalen Planungsverbandes werden derzeit heiß diskutiert (siehe dazu die Artikel in Gradraus: http://gradraus.de/grdrswp/?p=9176 und http://gradraus.de/grdrswp/?p=9163) Zum Hintergrund der Diskussion einige Informationen.
[…]
Thema: ! Aktuell !, Energiewende, Klima, Windkraft |
Kommentare (0) |
Autor: Dr. Heike Mayer
Dez
21
Freitag, 21. Dezember 2012 0:28
Das Aktionsbündnis für Bürgerwindkrafträder im Landkreis Traunstein lud Fraktionen der Bayernpartei und der ÖDP zu einem Strategiegespräch ein.
(Traunreut) Kreisrat Hans Schupfner (BP) und Beirat im Aktionsbündnis erläuterte eingangs den Grund des Treffens: „Derzeit werden für unsere Heimat die Weichen in die Zukunft mit erneuerbaren Energien gestellt:
1. Der Landkreis Traunstein erstellt gerade ein Energie-Leitbild. Zudem ist wieder eine Zwischenbilanz angesagt zu bisher Erreichtem und weiteren Potentialen.
2. Zurzeit wird der Regionalplan für die Region 18 auch bezüglich „erneuerbare Energien“ fortgeschrieben. Dazu hat sich kürzlich der Planungsverband der betroffenen Landkreise in Trostberg getroffen und 77 […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg, Bürgerinitiativen, Energiewende, Umweltbewusstsein, Windkraft |
Kommentare (1) |
Autor: siehe Text
Dez
20
Donnerstag, 20. Dezember 2012 23:30
Wenn wir die Energiewende wirklich schaffen wollen, dann müssen wir neben einer deutlichen Energieeinsparung vor allem auch die dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energien vorantreiben. Doch keine erneuerbare Energie ist ohne Eingriffe in Natur und Landschaft zu erhalten, es ist also darauf zu achten, dass ein größtmöglicher Nutzen bei geringstmöglichem Eingriff zu erzielen ist.
Windkraftanlagen klar im Vorteil
Hier sind große Windkraftanlagen klar im Vorteil, denn der Flächenverbrauch ist im Verhältnis minimal, die Auswirkungen auf Tierarten […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg, Energiewende, Umweltbewusstsein, Wirtschaft |
Kommentare (0) |
Autor: siehe Text
Jul
20
Freitag, 20. Juli 2012 9:33
Mit überwiegender Mehrheit sprechen die Deutschen sich gegen Atomkraft aus, weil bei einem Unfall (wie in Japan) viele Menschen ihr Leben, ihre Gesundheit, ihre Häuser verlieren oder nicht mehr in ihrer Heimat leben könnten. Die Aktionäre der Atomkraftwerke Eon, EnBW, RWE, Vattenfall haben Millionen verdient und könnten natürlich mit ihrem Geld in weit entfernten Ländern weiterleben. Obwohl sie für die gesamte Bevölkerung ein unbeherrschbares Risiko darstellen, brauchten die Stromkonzerne ihre Anlagen nicht ausreichend zu versichern – im Unglücksfall haftet die Gemeinschaft, so hat es das Parlament im deutschen Atomgesetze festgelegt. […]
Thema: Atomausstieg, Energiewende, Klima, Umweltbewusstsein |
Kommentare (0) |
Autor: Dr. Hans Mayer
Nov
06
Sonntag, 6. November 2011 1:32

LOBBYKRATIE: Lobbyisten beeinflussen die Politik in ihrem Interesse. Und wer vertritt das Volk?
Berlin. Wir wissen es alle: Lobbyisten vertreten ihre eigenen Interessen, um die Politik in ihrem Interesse zu beeinflussen. Was aber, wenn die Tatsachen verdreht und Lügen aufgetischt werden? Nicht verboten! Trotzdem, in der Politik, wo es um das Wohl des Volkes geht, empfinden die BürgerInnen das nicht zu unrecht als Betrug oder eben korrupt. Jetzt hat die taz Geheimpapiere der Atomlobby aufgespürt, die zeigen, wie politische Entscheidungen manipuliert werden. Und wie läuft es in der Banken- und Finanzkrise? Warum wird die stets geforderte Transaktionssteuer nicht eingeführt? Was die Geheimpapiere der Atomlobby betrifft, hat die taz eine Menge herausgefunden. Hier nachzulesen>>>
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg, Direkte Demokratie, Korruption |
Kommentare (0) |
Autor: Ulrich Kühn
Mai
15
Sonntag, 15. Mai 2011 23:56
Wofür brauche ich eine Ethikkommission, wenn es um Prinzipien geht, die jedes kleine Kind – übrigens auf der ganzen Welt- bereits in seinen allerersten Lebensjahren lernt:
1. Du darfst nicht lügen
2. Du darfst Deine Mitmenschen nicht verletzen, bzw. umbringen. […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg |
Kommentare (0) |
Autor: siehe Text
Mai
15
Sonntag, 15. Mai 2011 22:34
Hans Birkner aus Traunstein hat am 30.3.2011 eine Strafanzeige * nach §§ 212, 211, 6, 22 Strafgesetzbuch in Verbindung mit Art. 1, Art. 2 Grundgesetz, Art. 1 Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, Art. 1 UN Charter – VN Charta, gegen die deutsche Bundesregierung gestellt. Der studierte Jurist und Geschäftsführer schreibt in seiner Begründung u.a.: „Die Zulassung des Kernspaltungsbetriebes stellt erstmals in der Menschheitsgeschichte eine mit keinem anderen Menschenwerk vergleichbare Gefährdung der existentiellen Lebensgrundlagen unseres Volkes und anderer Völker dar.
Ihre Zulassung ist ein Verbrechen an der Menschheit.“ […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg |
Kommentare (0) |
Autor: siehe Text
Mai
14
Samstag, 14. Mai 2011 11:37
Jeder von uns – egal ob als Handwerksbetrieb, Firma, Bauer oder Privatperson – kann etwas zur Energiewende beitragen, das heißt mithelfen, die benötigte Energie vor Ort auch bei uns selbst zu erzeugen. Ein praktisches Beispiel gibt die Firma Kreiller. Geschäftsführer Nikolaus Binder beschreibt hier, wie das Prinzip Kleinwindkraftanlage funktioniert.
Wir haben auf unserer Stahlhalle in Nußdorf eine Kleinwindkraftanlage sowie eine Photovoltaikanlage gebaut und dazu eine Sole/Wasser-Wärmepumpe installiert. […]
Thema: Energiewende, Umweltbewusstsein, Windkraft |
Kommentare (1) |
Autor: siehe Text
Mai
02
Montag, 2. Mai 2011 11:32

Die Jugend des DVA kämpft für eine atomkraftfreie Zukunft mit kurzen und klaren Statements
Die Jugend des DAV Traunstein ging statt in die Berge zur Anti-Atom-Demonstration nach Traunstein.
Tenor: Die Lebensgrundlagen – Boden, Wasser, Luft – müssen so an die nächste Generation übergeben werden, wie wir sie übernommen haben, deshalb sind wir für eine schnelle Abschaltung der Kernkraftanlagen. Die Hofübergabe muss sauber erfolgen. Die Lebensgrundlagen und dieses unser Land Deutschland gehören niemand, sie sind nur geliehen von den kommenden Generationen…
Georg Hermannsdorfer, Siegsdorf:
„Wir sind heute nicht in den Bergen unterwegs, sondern hier auf der Demo um Flagge zu zeigen. Die Sache ist uns wichtig. Als Jugendreferent beim Deutschen Alpenverein Sektion Traunstein und vor allem als aktiver Jugendleiter nehme ich deshalb Stellung aus Sicht der Jugend.
Auf den Jugendlichen lastet heute ein enormer Druck. […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg, Bürgerinitiativen, Energiewende |
Kommentare (0) |
Autor: siehe Text
Apr
30
Samstag, 30. April 2011 23:52

Sensenmann als Begleiter der Atomkraft ©Dieter Braeg
Schon beim traditionellen Ostermarsch am Samstag den 23. April 2011 nahmen mehr als 300 Menschen teil, um für Frieden und gegen Atomkraft zu protestieren. „Eine andere Welt ist möglich!“, rief damals Renate Schunck, Vorsitzende der Friedensinitiative Traunstein-Traunreut-Trostberg, und freute sich über die rege Beteiligung. Am letzten Tag im April 2011 kamen fast 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Traunstein. Eine große Veranstaltergemeinschaft – die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, ÖDP, Die Linke, DGB, Bund Naturschutz, JDAV, Grüne Jugend Südost und Jusos, sowie die Traunsteiner Liste und das Forum Ökologie hatten alle Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner aufgerufen ein Zeichen zu setzen – gegen Atomkraft für eine umweltfreundliche Energiegewinnung. Vom Bündnis Atomausstieg Salzburg war, zur Unterstützung im Kampf für ein bald atomkraftwerkfreien Deutschland, eine Abordnung erschienen, die in einem kurzen Grußwort vor allem die Schließung von Isar 1 und 2 forderten. Sogar aus Innsbruck waren Demonstranten angereist. […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg |
Kommentare (0) |
Autor: siehe Text
Apr
26
Dienstag, 26. April 2011 0:13

Atomkraft ist ein Irrweg ©gradraus.de
Es ist die Wut! Es ist die Wut darüber, dass die Politik uns noch immer weismachen will, dass Kernkraftwerke sicher sind. – Gleich nach Fukushima erklärte Bundeskanzlerin Merkel am 13.3.11 im ARD-Brennpunkt: >>Die deutschen Kernkraftwerke seien nach menschlichem Ermessen sicher.<< Das ist mit Verlaub gesagt eine glatte Lüge! Denn … Warum hat sie ein paar Tage später alle Atomkraftwerke, die vor 1980 gebaut wurden, vom Netz genommen, wenn sie nach menschlichem Ermessen sicher sind????
Also sind sie doch nicht sicher!
Merkels Begründung war: Sie will in drei Monaten alle Kernkraftwerke auf ihre Sicherheit prüfen. Schon wieder eine Lüge: Jeder weiß, dass man in drei Monaten keine Sicherheits-Überprüfung durchführen kann. Dafür werden mindestens 12 Monate und mehr benötigt.
Für wie dumm werden wir eigentlich gehalten? […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg, Bürgerinitiativen, Energiewende, Umweltbewusstsein |
Kommentare (1) |
Autor: Ulrich Kühn
Apr
20
Mittwoch, 20. April 2011 18:38
Der Bürgermeister der Gemeinde Kirchanschöring schrieb uns: „Die Beiträge in „Gradraus“ verfolge ich mit großem Interesse. Einige dieser Beiträge im Bereich der Energiewende befassen sich mit der Umsetzung in der Marktgemeinde Waging. Es freut mich sehr, dass unsere Nachbargemeinde eine so aktive Arbeit in diesem Themenbereich betreibt. In der Gemeinde Kirchanschöring hat dieses Thema ebenfalls eine lange Tradition. Schon unter meinem Vorvorgänger Hans Straßer wurden mit der vor über 20 Jahren errichteten Schilfhütte (heute Hans-Straßer-Halle) richtige und zukunftsweisende Wege aufgezeigt. Neben der Förderung von Energiebera-tung für Eigenheime und dem Energiesparförder-programm der Gemeinde beschreitet die Gemeinde Kirchanschöring im Bezug auf ein kommunales Energiekonzept einen ähnlichen und doch etwas anderen Weg als die Marktgemeinde Waging. Vielleicht ist dies für Sie von Interesse?“
Natürlich ist es das! Wir haben Bürgermeister Birner nach dem Kirchanschöringer Konzept befragt – lesen Sie dazu das folgende Interview.
[…]
Thema: ! Aktuell !, Energiewende, Klima, Umweltbewusstsein |
Kommentare (0) |
Autor: Dr. Hans Mayer
Apr
19
Dienstag, 19. April 2011 16:33

Für das Aktionsbündnis ‚Atomausstieg Salzburg‘ dürfen wir diese Veranstaltung am 25.4.2011 ankündigen:
Harrisburg – Tschernobyl – Fukushima – Laufende AKW-Pannen in Europa
ES REICHT! Atomausstieg – Jetzt!
Spätestens jetzt, da die nukleare Katastrophe in Japan immer grössere Ausmaße annimmt und bereits als mindestens ebenbürtig mit Tschernobyl klassifiziert wird, muss uns bewusst werden, dass auch wir jederzeit von einem derartigen nuklearen Albtraum betroffen sein können. 14 Atommeiler unserer Nachbarländer stehen in Grenznähe und sollen, wenn es nach der internationalen Atomlobby geht, noch weiter ausgebaut werden. Dass Strahlung vor Grenzen nicht Halt macht, muss nicht weiter betont werden. […]
Thema: Atomausstieg |
Kommentare (0) |
Autor: siehe Text
Mrz
30
Mittwoch, 30. März 2011 22:24

Hans Birkner erklärt bei der Mahnwache auf dem Stadtplatz in Traunstein die Strafanzeige gegen die Bundesrepublik, © gradraus.de
Traunstein. 30.03.2011 Hans Birkner, Geschäftsführer, stellte am Mittwoch bei der Staatsanwaltschaft Traunstein/Obb. Strafanzeige gegen die Bundesrepublik wegen (versuchten) Mordes wegen der Zulassung und den Betrieb der Atomkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland. Diesen außergewöhnlichen Schritt begründete Hans Birkner mit §§ 211, 6, 22 des StGB in Verbindung mit Art. 1, Abs. 1 und Art. 2, Abs. 2 des Grundgesetzes. Demnach hält Hans Birkner den Betrieb von Kernkraftwerken und die Endlagerung des Atommülls nicht nur für „gemeingefährlich“, sondern begründete dies ebenfalls in Zusammenhang mit dem Verstoß gegen die Verfassung, dass die Zulassung des AKW-Betriebes „niedrigen Beweggründen“ geschuldet ist.
Anlässlich der dritten Mahnwache gegen Atomkraft am Traunsteiner Stadtplatz am letzten Montag, bei dem Hans Birkner die Strafanzeige öffentlich vorgestellt hat, haben spontan 99 Bürger die Strafanzeige unterstützt. Außerdem hat Hans Birkner Selbstanzeige erstattet, weil er sich für mitschuldig hält, dass diese Kernkraftwerke noch immer in Betrieb sind.
Hans Birkner, Hufschlag
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg |
Kommentare (2) |
Autor: siehe Text
Mrz
25
Freitag, 25. März 2011 2:05

Traunstein/Berlin/Den Haag. Unter dem Motto: „Empört euch! – Mischt euch ein! – Stellt euch quer!“ findet am Montag, 28.3.11 um 18 Uhr in Traunstein auf dem Stadtplatz die dritte Montagsmahnwache gegen Atomkraft statt. Fackeln und Kerzen sollen im Stillen mahnen.
Strafanzeige soll wachrütteln
„Die Argumente gegen Atomkraft sind zigtausend mal vorgebracht worden. Fukushima in Japan reicht noch immer nicht! Muss denn erst etwas Schlimmes bei uns passieren, bis endlich die Atomkraft aufgegeben wird?“, fragt Hans Birkner aus Hufschlag bei Traunstein. Dazu darf es nicht kommen. Als ehemaliger Jurist hat er jetzt eine Strafanzeige verfasst gegen die Bundesregierung und die Vertretungsorgane des deutschen Volkes , zusammen mit einer Klage beim Bundesverfassungsgericht und einer Strafanzeige beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. […]
Thema: ! Aktuell !, Atomausstieg, Energiewende, Umweltbewusstsein |
Kommentare (0) |
Autor: Ulrich Kühn
Okt
21
Donnerstag, 21. Oktober 2010 12:54

Pressemitteilung des Bund Naturschutz in Bayern, Ortsgruppe Traunstein
Der Bund Naturschutz Traunstein begrüßt generell den Ausbau der erneuerbaren Energien, da hiermit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und auch zum Ressourcen-schutz geleistet werden kann. Trotzdem muss auch der Einsatz erneuerbarer Energien sehr genau unter dem Aspekt der Umweltverträglichkeit betrachtet werden.
Aus diesem Grund stimmt der Bund Naturschutz der Durchführung von Windmessungen und der Erhebung von artenschutzrechtlich relevanten Daten für eine mögliche Planung einer Windkraftanlage im Bereich der Ortschaft Kammer zu. […]
Thema: Windkraft |
Kommentare (0) |
Autor: Beate Rutkowski
Okt
11
Montag, 11. Oktober 2010 9:32

Maßstabsgerechte Fotomontage von Sebastian Schuhbeck, Kammer.
Schönheit ist nichts Objektives, über Geschmack kann man streiten. Und doch sind sich Einheimische und Besucher absolut einig: Bayern ist schön, und unsere Ecke ganz besonders! Deshalb ist der Landschafts-, Natur- und Denkmalschutz hier besonders streng, um den einmaligen Charakter dieser gewachsenen Kulturlandschaft zu erhalten.
Thema: Windkraft |
Kommentare (6) |
Autor: Margot Spitaler
Sep
30
Donnerstag, 30. September 2010 8:53
Am 9. Oktober 2010 wird München eine Menschenkette für den endgültigen Atomausstieg und für die Energiewende erleben. Die Organisation übernimmt das Netzwerk KettenreAktion Bayern, in dem sich die Bayern Allianz 2010 – ein Bündnis der großen Bay. Anti-Atom Standort-Bürgerinitiativen – und etliche atomkritische Parteien und Verbände zusammengeschlossen haben.
KettenreAktion Bayern wendet sich entschieden gegen den Versuch von Regierung und Atomlobby den Atomausstieg auszuhebeln und vertragliche Fakten zu schaffen, die auch künftige Regierungen binden würden. Der 10 km lange Parcours der Menschenkette wird verschiedene Symbolstätten der Atomlobby (CSU-Zentrale, EON, TU, Bayern LB, Siemens, Bay. Wirtschafts-, Innen- und Umweltministerium) verbinden und damit ein kraftvolles Zeichen für den Atomausstieg und für die Energiewende setzen. Im Moment des Kettenschlusses soll ein symbolisches Band für Erneuerbare Energien geknüpft werden, um deutlich zu machen, dass die Energiewende sofort möglich ist, wenn sie nicht durch einschlägige Lobbyinteressen ausgebremst wird. Eingerahmt wird die spektakuläre Aktion durch ein kulturelles Rahmenprogramm mit namhaften Musikern und Kabarettisten, die bei den drei Auftaktveranstaltungen an den Sammelpunkten Königsplatz, Staatskanzlei und Prinzregentenplatz ab 13 h sowie der großen Abschlußkundgebung auf dem Wittelsbacherplatz ab 16 h auftreten werden. Weitere Informationen unter www.anti-atom-bayern.de
Die KettenreAktion-Gründungsmitglieder sind im Einzelnen:
ABSI Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen; Aktionsbündnis gegen Atomkraft, Schweinfurt; BüfA – Bündnis für Atomausstieg Landshut; Bündnis 90/Die Grünen; Bund Naturschutz in Bayern e.V.; Die Linke, Landesverb. Bayern; FORUM Gundremmingen; Freie Wähler Bayern; Mütter gegen Atomkraft e.V.; Naturfreunde Landesverband Bayern; Nuclear-Free Future Award; ÖDP; SPD Bayern; Umweltinstitut München e.V.; Vierether Kuckucks Ei e.V.
Kontakt:
KettenreAktion Bayern
Marcus Greineder
Tel: 089 23171133
info@anti-atom-bayern.de
Thema: Atomausstieg, Bürgerinitiativen |
Kommentare (0) |
Autor: Dr. Heike Mayer